選択した動画を自動で連続再生します

Georg Philipp Telemann, Nun freut euch lieben Christen g'mein (Trumpet and Organ) TWV 31:54

The genesis of Telemann's Two Variations on 'Dear Christians, One and All, Rejoice' lies in the dark, since an autograph is lacking and the piece only appears as a copy in a handwritten collection by Johann Gottfried Walther (1684-1748). Both variations are conceived as organ trios; besides the cantus firmus, the motion and figuration of the two other voices indicate the joy and the "exultation springing" of those redeemed by the Lord. The hymn itself goes back to Martin Luther ("Ellich cristlich lider Lobgesang un Psalm" (Numerous Christian songs, hymns of praise and psalm), Wittenberg, 1524). Luther is said to have taken the melody from a travelling artisan; later, Luther's melody also was employed for the Advent hymn "Es ist gewisslich an der Zeit" (1582) by Bartholomäus Ringwaldt and for Paul Gerhardt's noel "Ich steh an deiner Krippen hier" (1653). Luther's hymn contains ten verses, the first of which reads (translation by R. Massie, 1854):
"Dear Christians, one and all, rejoice,
With exultation springing,
And with united heart and voice
And holy rapture singing,
Proclaim the wonders God has done,
How His right arm the vict'ry won;
What price our ransom cost Him!"
The period of origin of Telemann's piece is probably not far from the years 1708/09 when the organ of the Saint Pancras church in Gross Foerste (Lower Saxony, Germany) was constructed by Johann Matthias Naumann. Before working independently, Naumann had been educated and become a master as organ builder with the famous Arp Schnittger. Several stops from Neumann's original organ are conserved until today; a restoration of the historical organ has been achieved in the past decade by the Orgelbau Hillebrand in Altwarmbuechen. The organ consists of a Hauptwerk (lower keyboard, C to c3) with 9 stops, a Hinterwerk (upper keyboard, C to c3) with 5 stops, and a pedal (C to c1) with 4 stops; there is a coupler Hauptwerk/Pedal and a tremulant (acting on the whole instrument). The church of St Pancras was build between 1688 and 1696 and it was consecrated in 1698. The interior of the church is mainly designed in a baroque style, but the baptismal font already dates back to 1577 and the figurines (Mary and John) within the niche atop the western portal to 1517.
The conceptuality of the "Zwei Variationen" also invites an interpretation by a solo instrument for the cantus firmus and the organ for the other two voices. In this recording from September 20, 2012, the (Bb-) trumpet is played by H. Kaufhold and the organ by Dr. H. Hogreve.

Die Entstehungsgeschichte der "Zwei Variationen ueber 'Nun freut Euch liebe Christen g'mein' " liegt leider im Dunkeln, da ein Autograph fehlt und das Stueck nur als Abschrift in einer handschriftlichen Sammlung von Johann Gottfried Walther (1684-1748) aufgefuehrt ist. Beide Variationen sind als Orgeltrios angelegt; neben dem cantus firmus deutet die Bewegung und Figuration der beiden anderen Stimmen die Freude und das "froehliche Springen" der durch Gott Erloesten an. Der Choral selbst geht auf Martin Luther zurueck ("Ellich cristlich lider Lobgesang un Psalm", Wittenberg, 1524), wobei Luther die Melodie von einem fahrenden Saenger aufgegriffen haben soll; spaeter wurde die Luthersche Melodie auch fuer Bartholomäus Ringwaldts Adventslied "Es ist gewisslich an der Zeit" (1582) und fuer Paul Gerhardts Weihnachtschoral "Ich steh an deiner Krippen hier" (1653) verwendet. Luthers Choral besteht aus zehn Strophen, wobei die erste davon lautet:
"Nun freut euch, liebe Christen g'mein,
Und lasst uns froehlich springen,
Dass wir getrost und all' in ein
Mit Lust und Liebe singen,
Was Gott an uns gewendet hat,
Und seine suesse Wundertat;
Gar teu'r hat er's erworben."
Wahrscheinlich liegt die Entstehungszeit der Telemannschen Variationen nicht weit von den Jahren 1708-09, in denen die Orgel der Sankt Pankratius Kirche in Gross Foerste von Johann Matthias Naumann erbaut wurde. Vor seiner Selbstaendigkeit hatte Naumann seine Ausbildung zum Orgelbaumeister bei dem beruehmten Arp Schnitger absolviert. Aus der urspruenglichen Orgel sind heute einige Register erhalten; eine Restauration der historischen Orgel erfolgte durch die Orgelbaufirma Hillebrand aus Isernhagen. Im Hauptwerk (unteres Manual, C bis c3) enthaelt sie neun, im Hinterwerk (oberes Manual, C bis c3) fuenf, und im Pedal (C bis c1) vier Register; es gibt eine Koppel HW/Ped und einen Tremulanten. Die Pankratiuskirche wurde von 1688 bis 1696 erbaut; sie ist im barocken Stil eingerichtet, wobei aber der Taufstein (1577) und die Figurengruppe (mit Maria und Johannes) in der Nische ueber dem Westportal (1517) frueher datieren.
Die Konzeption der "Zwei Variationen" laed auch eine Ausfuehrung durch ein Soloinstrument fuer den cantus firmus und die Orgel fuer die beiden anderen Stimmen ein. In dieser Aufnahme vom 20.9.2012 wird die (B-)Trompete gespielt von H. Kaufhold und die Orgel von Dr. H. Hogreve.


この曲が登録されている再生リスト


Home » プレイリスト » Youtube » Georg Philipp Telemann, Nun freut euch lieben Christen g'mein (Trumpet and Organ) TWV 31:54